Rupprecht Geiger
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne
Emil Schumacher Museum, Hagen
13. April bis 3. August 2025

Zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges organisierte der Pariser Cercle Volney eine Ausstellung mit knapp 100 Werken von 37 Künsler*innen. Diese Werkschau war ein Meilenstein für die deutsche abstrakte Kunst: während sie in Deutschland kontrovers diskutiert wurde, verhalf sie bedeutenden Vertretern des Informel wie Karl Otto Götz und Emil Schumacher zum internationalen Durchbruch. Das Emil Schumacher Museum setzt mit einer Rekonstruktion dieser bahnbrechenden Ausstellung 70 Jahre später alles in den heutigen Kontext.
Das Archiv Geiger unterstützt die Ausstellung mit zwei Leihgaben von Rupprecht Geiger – das Gemälde Wjasma (WV 151) und E 215 (WV 156) aus dem Jahr 1955 – sowie der Plastik Berge und Flüsse aus dem Jahr 1954 von Brigitte Matschinsky-Denninghoff.

Weitere Informationen:

Emil Schumacher Musem

Öffnungszeiten:
Di bis So: 12:00 bis 18:00 Uhr

 

 

Detail aus: Geiger, Rupprecht, Wjasma (WV 151), 1954, Eitempera/Leinwand, 155 x 170 cm